Bildung von Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben
Wegweiser zur Qualifikation als Berufsbildner/in
Der Wegweiser zur Qualifikation als Berufsbildner/in enthält die notwendigen Informationen für die selbstständige Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren.
![]() |
Die QualiCarte, das Handbuch betriebliche Grundbildung und das Programm für den 40-Stunden-Kurs stützen sich alle auf den gleichen Kompetenzkatalog für Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben und auf die im Rahmenlehrplan definierten Mindestforderungen. Diese drei Instrumente bilden somit eine Einheit, die den Berufsbildner/innen eine kohärente Grundlage für die Planung, Durchführung und Evaluation der Ausbildung von Lernenden bietet.
Die Qualität der Ausbildung im Lehrbetrieb spielt für das Erreichen des Diploms (100 Lernstunden) eine zentrale Rolle, das bedeutet, die Tätigkeit der Berufsbildner/innen muss beurteilt - d.h. gemessen - werden.
Die QualiCarte ist ein Instrument, mit dem sich mit einfachen Mitteln ein Qualitätssicherungssystem entwickeln lässt. Die QualiCarte dient der Verbesserung der Ausbildungsqualität im Lehrbetrieb und gleichzeitig den Kandidatinnen und Kandidaten als roter Faden für die Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren. Mit ihr können die verlangten Ziele erreicht und ein Dossier zusammengestellt werden, wobei den Benutzerinnen und Benutzern ein grosser Handlungsspielraum gelassen wird. Auf der Grundlage der QualiCarte stellen die Kandidatinnen und Kandidaten ein Dossier zusammen, in dem sie ihre Kompetenzen, die sie im Rahmen ihrer Ausbildungspraxis erworben haben, dokumentieren.
QualiCarte als Leitfaden für das Qualifikationsverfahren
Die Kantone erlassen die Prüfungsordnung mit den von der QualiCarte abgeleiteten Bildungszielen, die im Rahmen des Qualifikationsverfahrens überprüft werden. Die Kursanbieter orientieren die Kandidatinnen und Kandidaten über die Hilfestellungen auf die sie zurückgreifen können, z.B. Kontaktperson, die per E-Mail oder Telefon erreicht werden können oder andere Unterstützungsmassnahmen wie spezielle Kurse, Einzel- oder Gruppengespräche, Websites usw. Die Prüfung des Dossiers resp. die Durchführung des Qualifikationsverfahrens (Gespräch oder Abschlussprüfung) kann vom kantonalen Berufsbildungsamt selbst wahrgenommen werden oder anderen Anbietern (öffentliche oder private Schulen, OdA) übertragen werden.
Die nachfolgende Liste enthält Indikatoren aus der QualiCarte. Die Liste wird mit Hinweisen für die Erstellung des Dossiers respektive für die Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren und mit Vorschlägen für die Beilagen ergänzt.
Liste der Indikatoren aus der Qualicarte (74 KB)
Die Liste ist bewusst einfach gestaltet und steht Ihnen als Textdatei zur Verfügung. Sie können Sie nach Ihrem Belieben ergänzen, verändern und umgestalten.
Eine genauere Beschreibung der Indikatoren finden Sie im Handbuch zur QualiCarte.